Lernergebnisse (learning outcomes) und Kompetenzen
Nachdem das Modul erfolgreich absolviert wurde, können die Studierenden…
Wissen und Verstehen
Leitfrage: WAS wissen die Studierenden am Ende des Moduls und WOMIT wird es vermittelt?
I … das Thema Mechanik und elektrische Gleichstromtechnik wiedergeben.
I … die wichtigsten physikalischen Größen zur Beschreibung mechanischer und elektromagnetischer Effekte benennen.
I … die physikalischen Größen experimentell und theoretisch beschreiben.
I … das Superpositionsprinzip in Mechanik und Elektrotechnik berücksichtigen.
I … einfache Gleichstromschaltungen mit Hilfe von Ersatzschaltbildern skizzieren.
I … die Zusammenhänge zwischen den elektrischen Messgrößen und der mechanischen Bewegung von elektrischen Ladungen verdeutlichen.
I … die Wirkung von elektrischen und magnetischen Feldern abschätzen.
Einsatz, Anwendung und Erzeugung von Wissen
Nutzung und Transfer
I … physikalische Einheiten und Größenordnungen im Rahmen des SI-Systems sicher einsetzen.
I … Kräfte- und Drehmoment-Gleichgewicht sowie Impuls- und Energieerhaltungssatz anwenden.
I … Gleichstromschaltungen mit einfachen elektrischen Bauelementen berechnen.
- Dozent:in: Arndt Jaeger