Beschreibung: Das Modul "Soziotechnik und Technikakzeptanz" vermittelt Grundlagenwissen zum Zusammenwirken gesellschaftlicher und technischer Faktoren bei der Entstehung und Steuerung von Technologien unter besonderer Berücksichtigung von Fragestellungen der Akzeptanz. Neben der Vermittlung theoretischer Grundkenntnisse und empirischer Studienergebnisse spielt der praktische Bezug zu aktuellen Forschungsfragen im Bereich der Akzeptanz ggü. Wasserstofftechnologien eine wesentliche Rolle. Im Sommersemester 2025 werden auch Fragen der Digitalisierung und nachhaltiger Produktentwicklung herausgehoben diskutiert. Das Modul schließt die Erarbeitung praxisbezogener Seminarthemen durch die Studierenden ein.
- Dozent:in: Oliver Ehret
- Dozent:in: Doerte Laing-Nepustil
- Dozent:in: Deziderio Sonje