Einschreibeoptionen

Beschreibung des Kurses:

Exponentielle technologische Entwicklungen und Disruptionen verändern unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft in starkem Maße und mit extremer Dynamik. Märkte und Wertschöpfungsketten nahezu jeder Branche ändern sich mit nie dagewesener Geschwindigkeit. Chancen und Bedrohungen werden oftmals erst dann erkannt, wenn es bereits zu spät zum Handeln ist. Erst im Nachhinein wird offenkundig, dass sich die meisten Disruptionen mit reichlich Vorwarnsignalen und Hinweisen anmelden und im Grunde alles andere als überraschend sind. Die meisten Disruptionen können zum eigenen Vorteil genutzt werden, wenn es gelingt, die Signale besser zu erkennen und uns darauf einzustellen. Genau darum geht es in diesem Kurs.

 

Lernziele des Kurses:

Das Ziel des Kurses besteht darin, ein Verständnis zu erlangen, wie Unternehmen disruptive Veränderungen erkennen und nutzen können. Wir werden gemeinsam erörtern, welche Frühwarnsysteme genutzt werden können, wie Innovation gemanagt werden kann und wie Markterfolg und herausragendes profitables Wachstum erzielt werden können. Im Kurs wird teambasiertes und experimentelles Lernen ermöglicht.

 

Methoden im Kurs:

Wir werden relevante Disruptionen und radikale technologie- und marktbezogene Entwicklungen identifizieren und diskutieren und daraus konkrete Geschäftsansätze und Business Pläne erarbeiten. Dieser Kurs wird zusammen mit GROW, der Start-up Plattform der Robert Bosch GmbH realisiert. Die Start-Up-Plattform stellt die Real Life Business Cases bereit.

 

IMM
IMM