Europa versteht sich auch als Wertegemeinschaft, die vor allem durch die Europäische Menschenrechtskonvention kodifiziert wurde. Der Europarat, in dem 46 Länder Europas Mitglieder sind und der für ca 600 Millionen EinwohnerInnen zuständig ist, ist die wichtigste Institution, welche zusammen mit dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte in Strasbourg als Garanten für die Einhaltung der Menschenrechte stehen. Neben einem Überblick über die historischen Wurzeln und die verschiedenen Institutionen der Menschenrechte werden wir im Rahmen dieses Seminars eine Exkursion nach Strasbourg unternehmen. Geplant ist, mit ReferentInnen des Europarates zusammen zu kommen und deren Arbeitsbereiche intensiver kennenzulernen, u.a. Rassismus, Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus, Folter und unmenschliche Behandlung, Gewalt gegen Frauen oder Menschenhandel - um nur einige zu nennen. Ebenso ist ein Besuch im Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte geplant, um mit einem Richter über seine Aufgaben ins Gespräch zu kommen. Die ganztägige Exkursion ist für Januar 2025 geplant.
- Dozent:in: Birgit Meyer