Ziele
Dieses Seminar zielt darauf ab, Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Online-Beratung innerhalb der Sozialen Arbeit zu vermitteln. Es werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der synchronen und asynchronen Beratung behandelt. Darüber hinaus werden methodische Übungen durchgeführt, um die erlernten Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen. Es werden verschiedene Plattformen und Tools betrachtet und kritisch bewertet. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Datenschutz und rechtlichen Aspekten, die in der Online-Beratung eine zentrale Rolle spielen.
Inhalte
• Grundlagen der Online-Beratung in der Sozialen Arbeit und Pflege
• Grundlagen und Modelle der Computervermittelten Kommunikation
• Asynchrone Beratung per E-Mail, Forum und Chat
• Synchrone Beratung per Chat, Messenger und Videokonferenz
• Plattformen und Tools zum Beraten
• Methodische Übungen zur Anwendung und Vertiefung der erlernten Fähigkeiten
• Datenschutz- und Vertrauenschutz in der Online-Beratung
Dieses Seminar zielt darauf ab, Teilnehmern fundiertes Wissen und praktische Fähigkeiten in der Online-Beratung innerhalb der Sozialen Arbeit zu vermitteln. Es werden sowohl die theoretischen Grundlagen als auch die praktischen Aspekte der synchronen und asynchronen Beratung behandelt. Darüber hinaus werden methodische Übungen durchgeführt, um die erlernten Fähigkeiten anzuwenden und zu vertiefen. Es werden verschiedene Plattformen und Tools betrachtet und kritisch bewertet. Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Auseinandersetzung mit Datenschutz und rechtlichen Aspekten, die in der Online-Beratung eine zentrale Rolle spielen.
Inhalte
• Grundlagen der Online-Beratung in der Sozialen Arbeit und Pflege
• Grundlagen und Modelle der Computervermittelten Kommunikation
• Asynchrone Beratung per E-Mail, Forum und Chat
• Synchrone Beratung per Chat, Messenger und Videokonferenz
• Plattformen und Tools zum Beraten
• Methodische Übungen zur Anwendung und Vertiefung der erlernten Fähigkeiten
• Datenschutz- und Vertrauenschutz in der Online-Beratung
- Dozent:in: Jan Vanvinkenroye