Erwerbsarbeit ist ein zentraler Integrationsfaktor und in dieser Ökonomie die alternativlose Basis für das eigene Leben. Nun befindet sie sich im Umbruch. Erwerbsarbeitssicherheit und Erwerbsbiographien mit einem/einer Arbeitgeber*in werden seltener, prekäre Lebensentwürfe nehmen zu. Anforderungen im Kontext von Digitalisierung werden zu bewältigen und im Seminar nach ihrem Innovationspotenzial zu betrachten sein. In diesem Seminar werden diese Veränderungen und damit verbundenen Facetten der Entkoppelung analysiert. Auch aktuelle Fragen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie werden aufgeworfen. Dabei sollen auch die Rollen von Selbstvertretungen der Arbeitnehmer*innen, Gewerkschaften und Betriebsrät*innen besprochen werden. Gemeinsam soll erarbeitet werden, welche Herausforderungen sich daraus für die Sozialpolitik ergeben.
- Dozent:in: Peter Schadt