Moodle-Kurs für das Labor zur Vorlesung Qualität und Zuverlässigkeit (bei Prof. Weigl).
- Dozent:in: Alexander Hornberg
- Dozent:in: Alexander Sittner
- Dozent:in: Stephan Thiel
- Dozent:in: Bernhard Weigl
Veranstaltung: Entwicklungsbegleitende Simulation
Semester: MTB6
Dozenten: Prof. Gerd Wittler und Prof. David Fritsche
- Dozent:in: David Fritsche
- Dozent:in: Ralf Rothfuß
- Dozent:in: Gerd Wittler
In Arbeit
- Dozent:in: Alexander Hornberg
- Dozent:in: Ralf Rothfuß
- Dozent:in: Walter Seeger
- Dozent:in: Alexander Sittner
- Dozent:in: Stephan Thiel
Die technische Optik wird im 6. Semester für den Studiengang Feinwerktechnik im Mechatronik-Studium angeboten. Es werden zunächst die physikalischen Grundlagen der Optik besprochen. Die Konstruktion und Berechnung eines Strahlengangs wird erklärt. Der Schwerpunkt liegt auf der geometrischen Optik und es werden technische Anwendungen wie Brille, Mikroskop, Fernrohr, Photoobjektiv... besprochen. Zum Schluss wird noch die Wellenoptik behandelt.
Leitung: Prof. Dr. Bernhard Weigl
WiSe 2015/2016
- Dozent:in: Bernhard Weigl
Vorlesung Mechatronische Systeme
Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Peter Zeiler
M. Eng. Marcel Braig
- Dozent:in: Marcel Braig
- Dozent:in: Simon Hagmeyer
- Dozent:in: Fabian Mauthe
- Dozent:in: Ralf Rothfuß
- Dozent:in: Peter Zeiler
Messtechnik und Zuverlässigkeitstechnik
Dozenten:
Prof. Dr.-Ing. Bernhard Weigl
Dipl.-Ing. (FH) Thomas Rittler (LB)
Prof. rer. nat. Alexander Hornberg
Prof. Dr.-Ing. Peter Zeiler
- Dozent:in: Thomas Rittler
- Dozent:in: Ralf Rothfuß
- Dozent:in: Bernhard Weigl
- Dozent:in: Peter Zeiler